"Das stand doch auf Facebook": Museen in sozialen Netzwerken

نویسندگان

  • Verena Holtkötter
  • Michael Prilla
چکیده

Museen sind zunehmend in sozialen Medien präsent, um sich neue Zielgruppen zu erschließen und Nutzer aktiver in die Museumsarbeit zu integrieren. Gleichwohl haben die Gestalter solcher Auftritte oft kaum Kenntnisse über die Ansprüche ihrer Nutzer. In diesem Beitrag wird eine Studie mit 16 (potenziellen) Nutzern der Auftritte zweier Museen in Facebook beschrieben, anhand derer Nutzerbedarfe identifiziert werden. Der Beitrag benennt hierzu vier Dimensionen (Themen) dieser Ansprüche, leitet eine Nutzertypologie ab und beschreibt Gestaltungsempfehlungen auf Basis der Erkenntnisse aus der Studie.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Prozessorientierte Koordination von Kooperationen in sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke wie Facebook, LinkedIn und XING unterstützen den Aufbau von Kontakten und bieten Kommunikationsmöglichkeiten für Kooperationen. Allerdings bieten existierende soziale Netzwerke keine Koordinationsmechanismen für Kooperationen an. In diesem Beitrag wird ein Modell zur prozessorientierten Koordination von Kooperationen in sozialen Netzwerken vorgestellt. Der Ansatz basiert auf A...

متن کامل

Zufriedenheit blinder Nutzer mit Zugangsmethoden zu Sozialen Netzwerken: eine theoretische Modellentwicklung

Blinde greifen auf die mobile Webseite von Sozialen Netzwerken zurück, weil die reguläre Webseite aufgrund von hoher Komplexität und Inkonsistenz unzugänglich ist. Dadurch steht ihnen nicht der gleiche Informationsund Funktionsumfang zu Verfügung. Doch was genau veranlasst Blinde einen bestimmten Zugangsmodus zu wählen bzw. zu meiden? Dieses Paper beschreibt die theoretische Herleitung eines au...

متن کامل

Datenschutzbedenken in Sozialen Netzen - ein Strukturgleichungsmodell

Nicht erst mit den Enthüllungen des ehemaligen USGeheimdienstmitarbeiters Edward Snowden werden in Deutschland zunehmend Bedenken zum Datenschutz von onlinebasierten Sozialen Netzwerken geäußert. Aufbauend auf der Studie von Malhotra et al. (2004) zu Datenschutzbedenken im E-Commerce untersucht die vorliegende Arbeit die Auswirkungen der Datenschutzbedenken auf das faktische Nutzungsverhalten v...

متن کامل

Implizite Digitale Soziale Netze als Basis für Expertenempfehlungssysteme

Empfehlungssysteme haben sich insbesondere im e-Commerce etabliert, aber die Empfehlung von Experten oder Mitarbeitern in einem firmeninternen Netzwerk oder in wissenschaftlichen Disziplinen wird derzeit noch theoretisch diskutiert. Wir präsentieren einen Ansatz zur Entwicklung von Expertenempfehlungssystemen, der auf Beziehungen in digitalen sozialen Netzwerken wie Social Bookmarking-Systemen ...

متن کامل

Nutzbarkeit, Nutzungsmotivation, Nutzung und Mehrwert von Offenen Sozialen Netzwerken: Eine Befragung der Nutzer von StudiVZ

Viele Studien zu Sozialen Netzwerken befassen sich lediglich mit der Untersuchung elektronischer Spuren und bedienen sich dabei der Sozialen Netzwerkanalyse als Untersuchungsmethode. Nach wie vor herrscht ein Mangel an Befragungen der Nutzer offener Sozialer Netzwerke wie Facebook, Xing oder StudiVZ vor. Obwohl in klassischen und neuen Medien häufig über diese Plattformen berichtet wird vorzugs...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2015